top of page

Meine 3 größten WTF-Momente aus 2022 – und meine Learnings daraus!

Aktualisiert: 14. Apr. 2023


ree

"Was bitte passiert hier gerade?" 🤯 Diese Frage schoss mir im vergangenen Jahr SEHR oft durch den Kopf – mal im positiven, mal im negativen Sinn. Denn nicht alles lief nach Plan, und manchmal hätte ich am liebsten alles hingeschmissen und wäre nach Hawaii ausgewandert. Ganz im "Nach mir die Sintflut"-Style. 😅


Doch rückblickend muss ich sagen, dass ich dank so mach eines WTF-Moments durchaus um eine große Erkenntnis reicher geworden bin. Und genau diese Erkenntnisse möchte ich heute mit Dir teilen, damit Du Dir in Zukunft vielleicht das ein oder andere Drama ersparen kannst. 😉 Los geht's!


Erkenntnis Nr. 1: Stehe zu Deinen Werten!


Ich weiß, es klingt ein bisschen abgedroschen, aber es ist ungemein wichtig, dass Du Deine eigenen Werte kennst und nach außen hin vertrittst – auch wenn Du mit starkem Gegenwind zu kämpfen hast. Welcher Orkan mir entgegenblies?


Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, aber es geht um einen Kunden, den ich zu Beginn meiner Selbstständigkeit im Bereich Social Media unterstützt habe. Ich hatte damals noch nicht viele Anfragen und war froh um jeden Euro, den ich einnahm.


Eines Tages teilte mir besagter Kunde mit, dass er mein Paket kurzzeitig "verkleinern" möchte, da er seine Marketing-Aktivitäten pausieren wolle. Erstmal blöd, aber verschmerzbar – hätte er im Gegenzug nicht eines intensiviert: den E-Mail-Verkehr. 📨


Er schrieb mir beinahe täglich und stellte enorm viele Fragen zu den Insights und zum Thema Social Media Marketing allgemein – natürlich ohne zusätzliche Vergütung für die vielen Tipps und Infos, die ich herausgab. 🫤 Irgendwann wurde es mir zu viel und ich teilte ihm mit, dass ich diesen "Q&A-Service" nicht mehr kostenlos anbieten kann und möchte. Daraufhin beendete er die Zusammenarbeit fristlos, weil er das Gefühl hatte, ich arbeite gegen ihn.


War ich sauer und enttäuscht? Ja. Aber ich war auch wahnsinnig stolz auf mich, dass ich Nein gesagt habe und für mich eingestanden bin. Also: Lass Dich nicht ausbeuten, auch wenn Du auf das Geld angewiesen bist, und zeige Deine Grenzen ganz klar auf!


Erkenntnis Nr. 2: Bei Geld hört die Kundenbeziehung auf!


Die nächste Geschichte ist eigentlich extrem lang, daher erzähle ich Dir heute nur die Kurzversion. Ich hatte nämlich arge Schwierigkeiten mit einem Kunden, der seine Rechnungen nicht pünktlich bezahlt hat.


Bestimmt hast auch Du es schon mal mit jemandem zu tun gehabt, der einfach ein bisschen schusselig ist, was die Buchhaltung angeht. Normalerweise reicht hier eine kurze Erinnerung per Mail und das Geld wird (zusammen mit einem großen Sorry) überwiesen. 💸


In meinem Fall wurde ich allerdings immer wieder vertröstet. Von "Ich werde die Überweisung nächsten Montag veranlassen!" bis hin zu "Oh je, ich habe es noch nicht geschafft, setze mich aber direkt morgen dran." habe ich alles gehört – und noch viel mehr, was ich der Verschwiegenheit wegen hier nicht anführen möchte.


Und so kam es, dass ich einige Wochen ohne Bezahlung weitergearbeitet habe, immer in der Hoffnung, bald mein Geld zu erhalten. Das hat die Geschäftsbeziehung allerdings so sehr belastet, dass ich sie irgendwann beenden musste.


Was ich Dir damit deutlich machen möchte: Wenn ein Kunde Deine Rechnung nicht innerhalb der Zahlungsfrist begleicht und auf "friendly reminder" immer nur mit Ausreden reagiert, pausiere SOFORT die Zusammenarbeit❗Mache ihm klar, dass Du erst wieder für ihn tätig werden kannst, wenn das Geld auf Deinem Konto ist.

Erkenntnis Nr. 3: It's all about the network!


Was empfindest Du beim Thema "Networking"? Meine erste Reaktion war früher in 100 Prozent der Fälle: "Oh Gott, bitte nicht!" 😧 Die Vorstellung, im Anschluss an eine Konferenz mit wildfremden Menschen Smalltalk halten zu müssen, löste (und löst auch heute noch) wahrlich keine Begeisterungsstürme in mir aus.


Zum Glück geht Netzwerken auch anders, zum Beispiel über > LinkedIn oder > Instagram. Hier kann man erstmal per Textnachricht in den Austausch kommen und sich so ganz easy ein digitales Netzwerk aufbauen. 💻


Warum ich Dir das erzähle: Ich selbst habe über Bekannte und frühere Arbeitskollegen wirklich große Aufträge an Land gezogen und erlebte bei der Zusage einen super-positiven WTF-Moment, weil ich so happy darüber war, wie sich die Dinge entwickeln. 😊 Ich bin also der lebende Beweis dafür, dass sich ein Netzwerk wirklich lohnt.


Und auch wenn es Überwindung kostet: Erzähle JEDEM davon, dass Du selbstständig bist. Du weißt nie, wer wen kennt, der wen kennt... 🤓 Zeige Dich und sei stolz auf Dein Business! Denn was hast Du schon zu verlieren? Wer Dein Geschäftsmodell doof findet und Dich dafür auslacht, der sitzt wahrscheinlich selbst unglücklich hinterm Schreibtisch in seinem 9-to-5-Job.


Ich muss gestehen, dass es sich irgendwie sehr befreiend angefühlt hat, diesen Beitrag zu schreiben, weil ich mit dem vergangenen Jahr abschließen und Dir im Idealfall noch ein paar wichtige Tipps mit auf den Weg geben konnte.


Hinterlasse gerne ein Like ❤️, wenn Dir mein Beitrag gefallen hat!


Liebe Grüße

Daniela

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page